- Opuntie
-
* * *
Opụn|tie […t̮si̯ə ], die; -, -n [nach der antiken griech. Stadt Opoũs (Gen.: Opoũntos) in Lokris, weil eine Art im ganzen östlichen Griechenland wild wuchs]:(in vielen Arten verbreiteter) baum- od. strauchartiger Kaktus mit kleinen, rasch abfallenden Blättern u. meist gelben od. roten trichterförmigen Blüten; Feigenkaktus.* * *
Opụnti|e[zum Namen der antiken griechischen Stadt Opoũs (Genitiv: Opoũntos) in Lokris] die, -/-n, Opụntia, Kakteengattung mit rd. 300 in Amerika von Massachusetts und British Columbia bis zur Magellanstraße verbreiteten Arten; zahlreiche Arten gelangten in andere Erdteile und haben sich dort eingebürgert. Baum- oder strauchförmige Pflanzen mit flach gedrückten Sprossabschnitten, kleinen, walzen- bis pfriemförmigen, rasch abfallenden Blättern und filzigen Areolen (neben kräftigen Dornen meist mit kleinen bis winzigen, mit Widerhaken versehenen, sehr unangenehmen Stacheln, den Glochidien, versehen) und kurzröhrigen, breit-trichterförmigen, gelben oder roten Blüten. Die Früchte einiger Arten sind geschält essbar. Opuntien sind in unseren Breiten Kalthauspflanzen, einige sind auch für das Freiland geeignet. Bekannt ist der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) im tropischen Amerika, weltweit verschleppt und verwildert (u. a. im Mittelmeergebiet eingebürgert), mit breit abgeflachten Sprossen und feigenartigen, roten, essbaren Früchten (Indische Feige, Kaktusfeige, Kaktusbirne).* * *
Opụn|tie, die; -, -n [nach der antiken griech. Stadt Opoũs (Gen.: Opoũntos) in Lokris, weil eine Art im ganzen östlichen Griechenland wild wuchs]: (in vielen Arten verbreiteter) baum- od. strauchartiger Kaktus mit kleinen, rasch abfallenden Blättern u. meist gelben od. roten trichterförmigen Blüten; Feigenkaktus.
Universal-Lexikon. 2012.